Krampus - Dämonen der Alpen.
Coming-of-Age Thriller - Currently in Production...

KRAMPUS Synopsis (Langfassung):
Marcus, 15, lebt mit seiner Schwester Rolanda und seiner Mutter in Klagenfurt. Nach dem frühen Tod des Vaters ist er emotional abgekapselt, spielsüchtig, depressiv, und abhängig von Medikamenten. In der Schule isoliert, wird er auf einer Party von Mitschülern mit Drogen manipuliert und im Internet öffentlich bloßgestellt. Nach dem Zusammenbruch folgen Klinikaufenthalt, Schulverweis, Suspendierung. Die Familie ist überfordert. Als letzter Ausweg wird Marcus aufs Land zu seiner Tante geschickt. In das Haus seines Großvaters, der bis Marcus in den frühen Jahren als Vaterersatz diente, bis er starb.
Der Kulturschock ist enorm: alpine Dorfwelt, Schweigen, kein Internet, keine Ablenkung. Die Natur ist fremd, die Menschen misstrauisch. Und seine Tante scheint mit aller Macht verhindern zu wollen, dass Marcus mehr über seinen Großvater erfährt, den ein dunkles Familiengeheimnis umhüllt. Doch dann begegnet er Gleichaltrigen eines Krampusvereins. Sie schnitzen Masken, trainieren für den Krampuslauf und pflegen uralte Bräuche.
Marcus fühlt sich spontan von dem Brauchtum, den auch sein Großvater leidenschaftlich pflegte, wie magisch angezogen. Er entdeckt im Haus die alte Krampus-Maske seines Großvaters. Sie scheint ihm eine seltsame Macht zu verleihen. Eigenschaften, die er lange nicht mehr verspürt hat. Selbstbewusstsein, Mut, eine unerklärliche Kraft. Endlich kann er der Marcus sein, der er immer sein wollte, der aber bisher immer nur in seinen Online-Rollenspielen war.
Als er sie im Zusammenspiel mit Drogen ausprobiert, fühlt er sich ermutigt, heimlich zurück nach Klagenfurt zu gehen, um es dort seinen Peinigern heimzuzahlen. Leider zerbricht die Maske bei dem Rachefeldzug, bevor er ihn vollenden kann.
Marcus beschließt, dass er eine neue, seine eigene Maske, benötigt. Er will sich dem Krampus-Verein im Dorf anschließen. Aber der Weg dorthin ist nicht einfach. In der Werkstatt des alten Schnitzers Sepp beginnt er, eine eigene Maske zu gestalten. Aus dem kalten Holz entsteht langsam ein Spiegel seines Inneren, roh, wild und zerrissen.
Marcus lernt, dass der Krampus-Brauch auf die alten Kelten zurückgeht. Mutige Krieger, Druiden, Herrscher, deren Blut auch in seinen Adern fließt.
Als seine alten Peiniger Tom und Richard plötzlich im Dorf auftauchen, droht die neu gefundene Ruhe zu kippen. Der Krampuslauf rückt näher, und damit eine symbolisch aufgeladene Konfrontation. Hans, charismatischer Anführer des Vereins, plant eine drastische Racheaktion gegen die „falschen Freunde“.
Marcus steht vor der Entscheidung: Wieder Opfer sein? Zum Täter werden? Oder Verantwortung übernehmen?
Kann er auch ohne Krampus-Kostüm und Drogen der Marcus sein, der er immer sein wollte?
In einer düsteren, hypnotischen Krampus-Choreografie konfrontiert er sich mit seinen inneren und äußeren Dämonen, und lässt am Ende das Smartphone mit belastenden Bildern im See versinken. Die Dämonen sind nicht besiegt, aber benannt.
CAST
MARCUS SEIFERT (15)
Ein introvertierter, hochsensibler Jugendlicher, der sich nach dem Tod des Vaters in eine digitale Scheinwelt, Drogen und Medikamente flüchtet. Er wirkt nach außen abweisend und kontrolliert, ist innerlich jedoch verletzt und auf der Suche nach Zugehörigkeit und Halt.
ROLANDA (17)
Marcus’ ältere Schwester. Verantwortungsbewusst, aber überfordert. Sie liebt ihren Bruder, weiß aber nicht mehr, wie sie zu ihm durchdringen kann. Ihre Beziehung ist eine Mischung aus Schutz und Enttäuschung.
HELENA (40er)
Mutter von Marcus und Rolanda. Alleinerziehend, mit ihrem Schmerz und der Verantwortung überfordert. Ihre Sorge führt zu Kontrolle, die wiederum Marcus weiter von ihr entfernt.
TANTE HEIDI (60er)
Bodenständig, herzlich und direkt. Sie lebt auf dem Land und ist für Marcus letzte Rettung. Sie ist die erste Erwachsene, die ihm nicht mit Psychologie, sondern mit Lebenserfahrung begegnet. Aber es gibt ein dunkles Familiengeheimnis, das Heidi schützt und das niemand erfahren soll. Auch Marcus nicht.
HANS (23)
Anführer des Krampusvereins im Dorf. Charismatisch, rebellisch, stolz auf die Tradition. Er sieht im Krampusritual eine Form der Macht und Konfrontation mit der Dunkelheit.
ANTONIA (16)
Intelligent, feinspürig, künstlerisch. Sie ist Teil des Vereins, aber reflektierter als Hans. Sie ist zunächst dagegen, einen Fremden, einen „Städter“ zudem, im Verein aufzunehmen. Zwischen ihr und Marcus entsteht dann aber eine vorsichtige Verbindung, die an Marcus Wunsch, sich zu rächen, zu zerbrechen droht.
TOM, CHRISSY& RICHARD (15)
Ehemalige Klassenkameraden von Marcus in Wien, die ihn manipulieren, bloßstellen und dann fallen lassen. Später tauchen sie unerwartet im Dorf auf.
DR. TORMIN (35)
Psychotherapeut von Marcus. Kennt die allgemeinen, psychischen Leiden der jungen Leute von heute, die zum Teil auch auf den erheblichen Medienkonsum/ Handy/ Cybermobbing zurückzuführen sind, wie Vereinsamung, Verrohung, mangelende Empathie-Fähigkeit. Bei Marcus stellt er zudem fest, dass es im Leben von Marcus an einer Vater-Figur fehlt. Aber helfen kann er dem verschlossenen Junge nicht.
DEALERIN (19)
Schülerin an der Schule von Marcus. Sie beliefert in kleinerem Umfang Marcus und andere Schüler mit Kokain, Marihuana und andere, leichtere Party-Drogen. Auf besonderen Wunsch hat sie Richard und Co. den harten Stoff besorgt (Ketamin/ LSD), mit dem Marcus reingelegt wurde.
SEPP (73)
Er ist der alte Maskenschnitzer des Dorfes. Er bringt dem talentierten Jungen den Feinschliff des Schnitzens bei.
MICHAEL (+79)
Der verstorbene Opa von Marcus. Bis zu seinem Tod war er die männliche Bezugsperson in Marcus Leben. Er brachte ihm das Schnitzen bei und verbrachte auch sonst viel Zeit mit ihm, meist in der Natur. Sie konnten über alles reden und Marcus konnte stundenlang den Geschichten seines Opas lauschen.
Krampus - Filmteaser

Maskenschnitzer - Stefan Schaller
